Forschung mit und für die Praxis

Der ökologische Landbau hat sich schon immer im Dialog zwischen Praxis, Beratung und Wissenschaft weiterentwickelt. Das gemeinsame Bearbeiten von offenen Fragestellungen steht dabei im Mittelpunkt. So ist eine Vielzahl von Praxisforschungsinitiativen im Ökologischen Landbau in Deutschland entstanden, und es kommen stetig neue hinzu. Der Stellenwert der Praxisforschung ist in den letzten Jahren gestiegen, da immer mehr Forscher:innen und Geldgeber das darin vorhandene Innovationspotenzial erkennen.

Auf dieser Seite bieten wir allen an der Praxisforschung Interessierten die Möglichkeit, aktiv zu werden. Wir sind Ansprechpartner:innen für Landwirt:innen und Berater:innen mit Projektideen und Fragen. Daneben informieren wir hier über bereits laufende Projekte und deren Ergebnisse.

Wichtige Termine

13.09.2025 (10:00 - 18:00 Uhr) – Schleswig-Holstein Solidarische Landwirtschaft (SoLawi)
Mittlerweile gibt es über 450 Betriebe in Deutschland, die eine SoLawi betreiben. Dabei wächst das Interesse von Praktiker*innen. Besprochen wird unter anderem was eine SoLawi eigentlich genau ist und was es bei einer Gründung zu beachten gibt. Dazu treffen wir uns bei einer Solawi, die bereits existiert: Die Solawi Fehmarn produziert Gemüse und ist als Verein organisiert.
Ort: 23769 Fehmarn
Veranstalter: Demeter Beratung

Aktuelle Projekte

Projektteaserbild
Klimaschutz durch Tierhaltung (Klimatier)
Gemeinsam mit insgesamt 30 Gemischtbetrieben (mit Milchviehhaltung) aus drei Regionen geht das Verbundprojekt KlimaTier der Frage nach wie Pflanzenbau und Tierhaltung sich gegenseitig ergänzen können und dabei positive Effekte für Klima, Umwelt und betriebliche Nährstoffkreisläufe entstehen.
Zum Projekt
Projektteaserbild
Kontrolle der Rostmilbe in Bio-Tomaten (Kretschab)
Ertragsrelevante Schäden an Pflanzen und Früchten biologisch angebauter Tomaten durch die Tomatenrostmilbe Aculops lycopersici sollen durch effektive Strategien mit minimalem Pflanzenschutzmitteleinsatz vermeiden.
Zum Projekt
Projektteaserbild
Praxisforschung zur Weiterentwicklung des Nährstoffmanagements (NutriNet)
Im Netzwerk forschen bundesweit 60 Öko-Landwirt:innen gemeinsam mit Berater:innen und Wissenschaftler:innen auf den eigenen Betrieben an der Weiterentwicklung der Nährstoffmanagements.
Zum Projekt

Aktuelle Fachartikel