Praxisforschung zur Weiterentwicklung des Nährstoffmanagements (NutriNet)

Beschreibung

Das Nährstoffmanagement auf Biobetreiben zu verbessern ist das Ziel des bundesweiten Netzwerks NutriNet. Beteiligt sind Akteure und Akteurinnen aus Praxis, Beratung und Forschung. Sie bündeln Wissen rund ums Nährstoffmanagement im Ökolandbau, erproben es in der Praxis und tauschen sich untereinander aus. So entstehen konkrete Empfehlungen für alle Biobetriebe. Insgesamt 60 Betriebe in sechs Regionen sind beteiligt. Diese Regiobetriebe suchen in ihrem regionalen Netzwerk noch Lösungen für aktuelle Fragen, zum Beispiel zum bedarfsgerechten Einsatz von Komposten oder Transfermulch. In sogenannten Field Schools entwickeln die betreibe ihr Wissen gemeinsam weiter. Sie planen Versuche, legen diese an und werten sie aus. Gemeinsam werden dann Arbeitsweisen und Strategien diskutiert um das Nährstoffmanagement zu verbessern. Dabei werden sie von Regioberatern unterstützt. Begleitend wird ein Online-Tool entwickelt, mit dem die man die betriebseigene Nährstoffmanagement-Strategie weiterentwicklen, dokumentierten und verbessern kann.

Zum Projekt
Geldgeber
  • BÖL
Partner
  • Bioland Beratung GmbH
  • Demeter e.V.
  • Öko-Beratungs Gesellschaft mbH
  • Weitere deutsche Partner
Ergebnis

Ergebnisse sind über die Projekthomepage abrufbar

----

Förderhinweis:

Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Bschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau.

Zu den Ergebnissen
Projektstatus laufend
Projektstart 01.03.2019
Projektende 28.02.2027
Ansprechpartner

Leonie Höber
Leonie.Hoeber@bioland.de