Beschreibung
Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Erprobung von Topfkräuter-Substraten mit einem hohen Torfersatzanteil von mindestens 30 bis 50 % bis möglicherweise hin zu einem torffreien Substrat. Dabei werden Probleme und Fragen aus einem im Projekt integrierten Netz von Gartenbaubetrieben mit dem Schwerpunkt ökologische Topfkräuter erfasst und gemeinsam mit Forschung, Beratung und Erdenindustrie Lösungsstrategien entwickelt und in den Betrieben erprobt und umgesetzt.
Folgende Schwerpunkte stehen dabei im Vordergrund:
- Optimierung des Einsatzes torfreduzierter Substrate mit unterschiedlichen Mengen an Torfersatzstoffen im Hinblick auf eine angepasste Kulturführung gemeinsam mit der Praxis und den zuliefernden Substratfirmen.
- Identifikation von weiteren, möglichen Problembereichen und Lösungsmöglichkeiten durch Anbauversuche mit entsprechenden Substraten in Versuchsbetrieben.
- Identifikation der physikalischen, chemischen und biologischen Bedingungen an ausgewählten Substraten aus dem Netzwerk. Betriebswirtschaftliche Bewertung der torfreduzierten Substrate im Vergleich zu den gängigen nicht torfreduzierten Substraten.
- Entwicklung, Erprobung und Optimierung des Herstellungsprozesses von phytosanitär wirksamen Premium Grüngutkomposten, die in gärtnerischen Kultursubstraten des ökologischen Landbaus optimal einsetzbar sind.
- Anbauversuche, die einen hohen Anteil dieser Komposte enthalten (30-100 % Torfersatz). Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro für Sekundärrohstoffe und Abfallwirtschaft, der Praxis der Kompostwirtschaft sowie der Bundesgütegemeinschaft Kompost (BGK e.V.). In Kooperation mit der Bundesgütegemeinschaft Kompost soll außerdem eine Güterichtlinie für diese Premium-Komposte erarbeitet werden.
- Ausweitung und Optimierung vorhandener Netzwerke mit Hilfe entsprechender Technik zum Austausch aller Akteure.
- Insgesamt zeitnahe und praxisgerechte Aufbereitung des Wissens und schnelle Verbreitung an die entsprechenden Zielgruppen. Durchführung von Workshops zu Nachhaltigkeitsaspekten der Torfersatzprodukte, zum Bereich bodenbürtige Krankheiten und Schadorganismen v.a. Trauermücken, sowie zur Belebung von Substraten und dessen Auswirkungen.
Zum Projekt
Partner
-
Bioland Beratung GmbH
-
LVG Heidelberg Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau
-
Fachhochschule Erfurt Fachbereich Gartenbau
-
Universität Kassel Witzenhausen
-
Ingenieurbüro für Sekundärrohstoffe und Abfallwirtschaft
Ergebnis
Ergebnisse sind über die Projekthomepage abrufbar.
----
Förderhinweis:
Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Bschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau.
Projektstatus
laufend
Projektstart
15.09.2020
Projektende
30.06.2025