OK-Net EcoFeed – 100 % Biofütterung

Beschreibung

Im Projekt OK-Net EcoFeed geht es darum, Landwirte, Züchter und die Futtermittelindustrie darin zu unterstützen, die 100% Biofütterung für Monogastrier umzusetzen. Um zum Ziel der 100% Biofütterung aus regionalen Quellen regionalen Futtermitteln bei Monogastriern beizutragen.
Das Projekt führt die wissenschaftlichen und praktischen Kenntnisse zu diesem Thema zusammen. Geschaffen wird ein europäisches Netzwerk von Innovationsgruppen, um den Austausch zwischen Landwirten, Wirtschaftspartnern, Wissenschaftlern und Beratern und die gemeinsame Schaffung von Wissen zu erleichtern. Eine dieses Gruppen wird betreut vom Verbund Ökologische Praxisforschung (VÖP), hier arbeiten wir an Lösungen und führen Versuche vor Ort durch.

Geldgeber
  • Horizon 2020
Partner
  • IFOAM Organics Europe
  • Bioland
  • Aarhus University
  • und weitere
Ergebnis

Die vom V.Ö.P. betreute Innovationsgruppe bestand zuletzt aus ca. 10 Landwirten, 5 Geflügel- und Futtermittelberatern sowie 2 Wissenschaftlern, die sich intensiv vernetzt mit dem Thema 100 % Biofütterung beschäftigten. Im Rahmen der Innovationsgruppe fand ein intensiver Austausch zu dem Thema statt. Es wurden drei Praxisforschungsversuche durchgeführt, die von den Betrieben selbst initiiert wurden. Ein Themenbereich waren dabei Brennnesseln als Hühnerfutter. Dazu wurden auf drei Betrieben Versuche zum Anbau und zur Fütterung durchgeführt. Ein weiterer Versuch beschäftigte sich mit Feinleguminosen im Hühnerauslauf, dazu wurden verschiedene Sorten-Parzellen angelegt und auf Ihren Beitrag zur Fütterung untersucht.
Die Rationen mit Brennnesseln (10 und 5 %-Anteil) wurden gerne gefressen, die Leistungen der Tiere änderten sich trotz einer Verringerung des Ergänzers nicht. Beim Anbau der Brennnesseln sollte mit Hilfe verschiedener Düngemengen der Einfluss auf den Methioningehalt untersucht werden. Ein direkter Einfluss konnte nicht nachgewiesen werden der Schnittzeitpunkt jedoch hatte großen Einfluss. Je später der Schnitt, umso besser die Methioningehalte. Maximal wurden 4,52 g/kg (TM88) gemessen.

Weitere Erkenntnisse werden auf der Wissensplattform (www.farmknowledge.org) veröffentlicht.

Zu den Ergebnissen
Projektstatus abgeschlossen
Projektstart 01.01.2018
Projektende 31.03.2021
Ansprechpartner

Elias Schmelzer
elias.schmelzer@bioland.de